Blogbeiträge

Die 10 größten Fehler bei der Rasenpflege – So verhinderst du sie!

Die 10 größten Fehler bei der Rasenpflege – So verhinderst du sie!

Ein schöner, grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch trotz bester Absichten können bei der Rasenpflege leicht Fehler passieren, die das Gras schwächen oder das Wachstum behindern. In diesem Beitrag zeigen wir dir die 10 größten Fehler bei der Rasenpflege und geben dir praktische Tipps, wie du diese vermeiden kannst. So bleibt dein Rasen gesund, dicht und widerstandsfähig – das ganze Jahr über.

 
1. Falsches Mähen – zu kurz oder unregelmäßig

Viele machen den Fehler, den Rasen zu kurz zu schneiden. Gerade im Sommer solltest du das Gras nicht zu kurz mähen (maximal 4-5 cm stehen lassen), da es sonst schneller austrocknet und Unkraut leichter eindringen kann. Auch zu unregelmäßiges Mähen schadet dem Wachstum.

Produkttipp vom Profi: *"Bosch UniversalRotax Elektro-Rasenmäher" Ermöglicht präzises Mähen auf optimale Schnitthöhe (3-5 cm).

Achte auf eine einfache Höhenverstellung, um nicht zu kurz zu schneiden. Akku-Modelle sind flexibel und umweltfreundlich.

 

2. Zu viel oder zu wenig Bewässerung

Rasen braucht Wasser, aber Staunässe oder zu häufiges, flaches Gießen sind schädlich. Die beste Methode ist, einmal wöchentlich gründlich zu bewässern, sodass das Wasser tief in den Boden eindringt. 

Produkttipp vom Profi: *"Rain Bird Automatische Bewässerungssysteme" Für gleichmäßige und tiefgehende Bewässerung, verhindert Staunässe.

Eine automatische Bewässerung erleichtert dir die Pflege und sorgt für die richtige Wassermenge.

 

3. Keine Belüftung des Rasens

Ohne regelmäßiges Lüften (z.B. mit einem Rasenlüfter oder einer Grabegabel) kann der Boden verdichten, was das Wurzelwachstum behindert. Das Resultat: weniger gesunder Rasen.

Produkttipp vom Profi: "Wolf-Garten Vertikutierer" Verhindert Bodenverdichtung und fördert Luft- & Wasseraufnahme.

Ideal, um Moos und Rasenfilz zu entfernen – das verbessert die Bodenbelüftung.

 

4. Falsches Düngen

Rasen braucht Nährstoffe, doch Überdüngung oder falscher Dünger können den Rasen schädigen. Nutze am besten spezielle Rasendünger mit ausgewogenem NPK-Verhältnis und dünge nur in den Wachstumsphasen (Frühling und Herbst).

Produkttipp vom Profi: *"COMPO Rasendünger Langzeit" Dünger abgestimmt auf Rasenbedürfnisse, sorgt für sattes Grün.

Verwende Langzeitdünger für eine gleichmäßige Nährstoffversorgung. Bio-Dünger sind gut für die Umwelt.

 

5. Vernachlässigung von Unkraut und Moos

Unkraut und Moos schwächen den Rasen. Statt sie zu ignorieren, solltest du sie regelmäßig entfernen – entweder manuell oder mit geeigneten biologischen Mitteln.

Produkttipp vom Profi: *"Fiskars Unkrautstecher" Effektives Werkzeug zum manuellen Entfernen von Unkraut und Moos.

Manuelle Werkzeuge sind oft schonend für den Rasen und effektiv gegen einzelne Pflanzen.

 

6. Rasen zu früh oder zu spät betreten

Besonders nach dem Mähen oder Bewässern sollte der Rasen Zeit zum Trocknen bekommen. Zu frühes Betreten kann die Grashalme beschädigen.

 

7. Fehlende Nachsaat bei lichten Stellen

Lichtstellen entstehen durch intensive Nutzung oder Schädlingsbefall. Wenn diese nicht nachgesät werden, breiten sich Unkraut oder kahle Stellen aus.

Produkttipp vom Profi: *"Wolf-Garten LR50 Turbo-Nachsaat" Optimale Mischung für schnelle Keimung und dichte Grasnarbe.

Nutze hochwertige Rasensamen, um kahle Stellen schnell wieder zu schließen.

 

8. Ignorieren von Schädlingsbefall

Schädlinge wie Maulwürfe oder Engerlinge können den Rasen zerstören. Frühe Erkennung und gezielte Bekämpfung sind entscheidend.

Produkttipp vom Profi: *"Neudorff Spruzit Schädlingsfrei" Biologische oder chemische Mittel gegen häufige Rasen-Schädlinge.

Setze auf umweltverträgliche Produkte, wenn möglich, und erkenne Probleme frühzeitig.

 

9. Rasen zu häufig oder gar nicht mähen

Weder ständiges Mähen noch zu seltenes Schneiden ist gut. Finde einen regelmäßigen Rhythmus, der je nach Jahreszeit variieren kann.

 

10. Falsche Rasensorten für den Standort

Nicht jede Rasensorte passt zu jedem Boden oder Klima. Informiere dich vorher, welche Sorte für deinen Garten ideal ist – das spart viel Arbeit und Frust.

 

Fazit

Die richtige Rasenpflege erfordert ein wenig Know-how und regelmäßige Aufmerksamkeit. Wenn du diese 10 größten Fehler bei der Rasenpflege vermeidest, kannst du dich auf einen sattgrünen, dichten Rasen freuen, der deinen Garten das ganze Jahr über verschönert. Mit den richtigen Pflegeschritten sorgst du dafür, dass dein Rasen widerstandsfähig, gesund und ein echter Hingucker bleibt!

1000 Zeichen übrig


Sauber & grün - 
Ihr Rundumservice für Haus und Garten

Telefon

02166/2787370

Adresse

Odiliengarten 14, 41199 Mönchengladbach