Blogbeiträge

Kühlschrank, Trockner und Co. für den Umzug vorbereiten

Kühlschrank, Trockner und Co. für den Umzug vorbereiten

Der Umzug in ein neues Zuhause bringt nicht nur Vorfreude, sondern auch viele Herausforderungen mit sich. Besonders Kühlschrank, Trockner, Waschmaschine und andere Großgeräte benötigen beim Transport besondere Sorgfalt. Wer seine Geräte richtig vorbereitet und schützt, spart sich nicht nur teure Reparaturen, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Elektrogeräte.

In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Haushaltsgeräte sicher für den Umzug sichern.

 

Warum Elektrogeräte beim Umzug besondere Aufmerksamkeit verdienen

 

Risiken durch unsachgemäßen Transport

Großgeräte sind nicht nur schwer, sondern auch empfindlich. Ein unsachgemäßer Transport kann zu:

  • kaputten Motoren und Pumpen,
  • gebrochenem Glas oder Kunststoffteilen,
  • Wasserschäden im Transporter,
  • und sogar zu irreparablen Defekten führen.

 

Typische Schäden und wie man sie vermeidet

Viele Schäden entstehen durch fehlende Sicherungen (z. B. bei der Waschmaschinentrommel), falsche Lagerung (Kühlschrank im Liegen) oder durch nicht abgetautes Wasser.

 

Kühlschrank sicher für den Umzug vorbereiten

 

Kühlschrank rechtzeitig abtauen und reinigen

Mindestens 24 Stunden vor dem Umzug sollte der Kühlschrank abgetaut und gründlich gereinigt werden. So vermeiden Sie Schimmel, Gerüche und Wasserschäden.

 

Glasböden, Schubladen und Türen sichern

Alle losen Teile (Glasplatten, Gemüsefächer, Türfächer) sollten entnommen oder mit Klebeband fixiert werden. Die Türen lassen sich mit Umzuggurten oder Folie sichern.

 

Aufrechte Transportposition beachten

Kühlschränke sollten immer stehend transportiert werden, damit kein Öl in den Kühlkreislauf gelangt. Nach dem Aufstellen im neuen Zuhause mindestens 6 Stunden warten, bevor er wieder eingeschaltet wird.

 

Waschmaschine und Trockner für den Umzug vorbereiten

 

Transit- oder Transportsicherung einsetzen

Die Trommel einer Waschmaschine ist empfindlich. Viele Modelle haben spezielle Transportsicherungen, die unbedingt eingesetzt werden müssen.

 

Schläuche entleeren und sicher verpacken

Wasserreste in Schläuchen können während des Transports auslaufen. Diese sollten entleert, getrocknet und separat verstaut werden.

 

Tür und Trommel fixieren

Die Gerätetür mit Klebeband oder Stretchfolie sichern, damit sie sich nicht während des Umzugs öffnet.

 

Geschirrspüler und Backofen transportgerecht sichern

 

Wasseranschlüsse trennen und auslaufen lassen

Der Geschirrspüler sollte komplett von Wasserleitungen getrennt und vor dem Transport trocken gewischt werden.

 

Roste und Bleche herausnehmen

Beim Backofen sollten alle losen Teile wie Roste und Backbleche separat transportiert werden.

 

Kabel sicher verstauen

Kabel am besten mit Klettbändern oder Kabelbindern fixieren, damit niemand darüber stolpert.

 

Allgemeine Tipps für den sicheren Transport von Großgeräten

 

Die richtige Verpackung: Decken, Folien und Schutzmaterial

Um Kratzer und Dellen zu vermeiden, sollten Geräte mit Möbeldecken oder Stretchfolie eingewickelt werden.

 

Tragegurte und Helfer sinnvoll einsetzen

Bei schweren Geräten sind Tragegurte eine echte Erleichterung und verhindern Rückenverletzungen.

 

Im Transporter richtig positionieren

Großgeräte sollten an die Wand des Transporters gestellt und zusätzlich mit Spann- oder Zurrgurten fixiert werden.

 

Profi-Tipp: Wann lohnt sich ein Umzugsservice?

 

Vorteile eines Fachmanns beim Geräteumzug

Ein professionelles Umzugsunternehmen verfügt über das nötige Know-how, Equipment und Versicherungsschutz. Das spart Zeit und Nerven.

 

Versicherungen und Garantien beim Umzugsunternehmen

Falls doch ein Schaden entsteht, übernimmt in der Regel die Versicherung des Umzugsunternehmens.

 

Häufige Fehler beim Umzug von Elektrogeräten

  • Geräte nicht rechtzeitig vorbereitet
  • Kühlschrank im Liegen transportiert
  • Schläuche oder Kabel lose gelassen
  • Feuchtigkeit in Waschmaschine oder Geschirrspüler vergessen

 

Checkliste: So sichern Sie Kühlschrank, Trockner und Co. richtig

✔ Kühlschrank 24 Stunden vorher abtauen und reinigen

✔ Transportsicherung bei Waschmaschine einsetzen

✔ Schläuche und Kabel entleeren und fixieren

✔ Türen und Trommeln sichern

✔ Geräte mit Decken und Folie schützen

✔ Immer stehend transportieren

 

FAQs zum Thema Elektrogeräte beim Umzug

 

1. Kann ich meinen Kühlschrank im Liegen transportieren?

Nein, das kann den Kühlkreislauf beschädigen. Immer stehend transportieren.

 

2. Wie lange muss der Kühlschrank nach dem Umzug stehen bleiben?

Mindestens 6 Stunden, besser 12 Stunden, bevor er wieder eingeschaltet wird.

 

3. Muss ich die Waschmaschine wirklich sichern?

Ja, ohne Transportsicherung kann die Trommel kaputtgehen.

 

4. Kann ich den Trockner einfach hinlegen?

Nein, auch Trockner sollten stehend transportiert werden.

 

5. Was passiert, wenn noch Wasser im Gerät ist?

Es kann im Transporter auslaufen und Schäden verursachen.

 

6. Lohnt sich ein Umzugsunternehmen?

Ja, vor allem bei schweren oder wertvollen Geräten.

 

Fazit: Sicherer Transport verlängert die Lebensdauer Ihrer Geräte

Wer Kühlschrank, Trockner und Co. sicher für den Umzug sichert, schützt nicht nur seine Geräte, sondern auch sich selbst vor unnötigem Stress und Kosten. Mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Planung gelingt der Umzug reibungslos – und Ihre Elektrogeräte sind sofort einsatzbereit im neuen Zuhause.

👉 Weitere Tipps rund um Umzug und Haushaltsservice finden Sie hier: Unser Service

1000 Zeichen übrig


Sauber & grün - 
Ihr Rundumservice für Haus und Garten

Telefon

02166/2787370

Adresse

Odiliengarten 14, 41199 Mönchengladbach