Blogbeiträge

So entkalken Sie Armaturen richtig

So entkalken Sie Armaturen richtig

Im Alltag greifen viele Menschen automatisch zu teuren Reinigungs- und Pflegeprodukten aus dem Supermarkt. Doch oft reichen einfache Hausmittel aus, die wir ohnehin im Küchenschrank haben. Sie sind nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich und vielseitig einsetzbar. In diesem Beitrag stellen wir dir die besten Hausmittel für den Haushalt vor – von Reinigen und Waschen bis hin zu Gerüche neutralisieren.

 

So entkalken Sie Armaturen richtig – Die besten Tipps & Methoden

Warum ist regelmäßiges Entkalken von Armaturen wichtig?

Armaturen im Bad und in der Küche sind täglich mit Wasser in Kontakt. Durch kalkhaltiges Leitungswasser bilden sich schnell unschöne Ablagerungen, die nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch die Funktion einschränken können. Regelmäßiges Entkalken von Armaturen verlängert die Lebensdauer, sorgt für sauberen Wasserfluss und verhindert Schäden.

Welche Hausmittel eignen sich zum Entkalken?

Es müssen nicht immer teure Spezialreiniger sein. Diese Hausmittel helfen ebenfalls effektiv:

  • Essig: Löst Kalkablagerungen zuverlässig, sollte aber nicht bei empfindlichen Oberflächen wie Gold oder Messing genutzt werden.
  • Zitronensäure: Schonender als Essig und ideal für glänzende Armaturen.
  • Backpulver: Hilft gegen hartnäckige Ablagerungen in Kombination mit Essig oder Zitronensaft.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Armaturen richtig entkalken

  1. Vorbereitung: Weiches Tuch, Gummihandschuhe und Hausmittel oder Entkalker bereitlegen.
  2. Auftragen: Essig oder Zitronensäure auf ein Tuch geben und die betroffenen Stellen umwickeln.
  3. Einwirkzeit: 20–30 Minuten einwirken lassen.
  4. Nachbearbeitung: Mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm vorsichtig reinigen.
  5. Abspülen & Polieren: Mit Wasser gründlich abspülen und anschließend trockenpolieren.

Tipps zur Vorbeugung von Kalkablagerungen

  • Armaturen regelmäßig trocken wischen, um Wasserflecken zu vermeiden.
  • Perlator (Luftsprudler) regelmäßig abschrauben und reinigen.
  • Bei sehr hartem Wasser einen *Wasserfilter nutzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Kann man Armaturen mit Cola entkalken?

Ja, Cola enthält Phosphorsäure, die Kalk löst. Es ist jedoch weniger effektiv als Essig oder Zitronensäure.

2. Wie oft sollte man Armaturen entkalken?

In Regionen mit hartem Wasser etwa alle 2–4 Wochen, sonst reicht einmal im Monat.

3. Schadet Essig meinen Armaturen?

Essig ist bei Edelstahl unproblematisch, kann aber empfindliche Beschichtungen beschädigen.

4. Was tun bei sehr hartnäckigen Kalkablagerungen?

Hier helfen spezielle Entkalker aus dem Fachhandel, die stärker wirken als Hausmittel.

5. Wie reinige ich den Perlator am besten?

Einfach abschrauben, in Essigwasser legen und nach 30 Minuten abspülen.

6. Kann man Kalk vorbeugen?

Ja, indem man Armaturen regelmäßig abtrocknet und einen Wasserfilter nutzt.

Fazit: Wer seine Armaturen richtig entkalkt, spart Zeit, Geld und erhält dauerhaft glänzende Oberflächen. Mit einfachen Hausmitteln und wenigen Handgriffen ist die Kalkentfernung kein Problem.

1000 Zeichen übrig


Sauber & grün - 
Ihr Rundumservice für Haus und Garten

Telefon

02166/2787370

Adresse

Odiliengarten 14, 41199 Mönchengladbach